Publikationen
Know-how Dialog
PISCHETSRIEDER CONSULTING veröffentlicht seit 1998 mehrmals jährlich den Know-how Dialog. Mit dieser Dokumentationsform werden komplexen Beratungsprojekte und -ansätze der integrativen Organisationsentwicklung abgebildet.
Folgende Ausgaben sind bereits erschienen und können über dieses Formular kostenlos bestellt werden (senden Sie bitte das ausgefüllte Formular per Email an Pischetsrieder Consulting):
-
Turnaround durch umfassende Organisationsentwicklung Neue Perspektiven durch Investition in Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
-
Entwicklung statt Rationalisierung ... ein Unternehmen verändert sich komplett
-
Führungsebene und Basis gemeinsam aktivieren Holistisch integrative Personalentwicklung Funktionaler und personaler Entwicklungsprozess
-
Unternehmenskultur - Kulturdokument Verhältnisse prägen Verhalten - Verhalten prägt Verhältnisse - Abriss über den partizipativen Entstehungsprozess eines Kulturdokuments
-
Betriebsklima-Analyse (Mitarbeiterbefragung) "Verhalten schafft Verhältnisse - Verhältnisse schaffen Verhalten"
-
Von der Standortanalyse zur Aktion Die Entwicklung von Handlungsfeldern und -schwerpunkten im Rahmen von Prozessen der Organisations- und Personalentwicklung
-
Management Success Research (MSR) Überprüfung des "Erfolgs" von Veränderungsprozessen auf Basis der Systemtheorie
-
Kundenorientierung - Markt und Unternehmen müssen kompatibel sein Die strategische Entwicklung von PUSH-Verkäufern zu Beratern und Partner der Kunden
-
Coaching Personal Support für Führungskräfte
-
Zukunftskonferenz (Future Search) ... im Rahmen einer Großveranstaltung mit möglichst vielen Menschen aus dem Unternehmen an der Zukunft des eigenen Unternehmens arbeiten
-
Das 360°-Feed-back
-
Das Stimmungs- und Kulturbarometer
-
Zukunftskonferenz (Future Search) Heidekreis Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau und Walsrode
-
OPEN SPACE Mehr Raum für neue Ideen
-
Soziometrie ist die Methode der Wahl Wahlen sind Tatsachen erster Ordnung
-
Turnaround durch umfassende Organisationsentwicklung Neue Perspektiven durch Investition in Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
Seitenanfang
|